|
|
|
Organisation der Freiwilligen Feuerwehr Gottmannshofen
Kommandant (Leiter der Wehr)
|
Schuhwerk, Thomas
|
Stellv. Kommandant
|
Wörle, Franz
|
Gruppenführer
|
Baumann, Markus
Betz, Stefan
Dippel, Robert
Klein, Gerd
Kunz, Fabian
Regensburger, Josef
Rehm, Roland
Schmid, Mathias
Schuster, Wolfgang
|
Gerätewarte
|
Dippel, Robert
Simon, Dominik
|
Leiter Atemschutz
|
Schimmer, Matthias
|
Atemschutzbeauftragte
|
Harlacher, Armin
Killisperger, Peter
|
Jugendwartin
|
Geißler, Delia
|
Betreuer Jugendfeuerwehr
|
Bihlmayr, Leo
Bucher, Benedikt
|
Teamleiter First-Responder
|
Kunz, Fabian
|
PSNV-Beauftragte
|
Beck, Bastian
Betz, Stefan
|
Vorstandschaft Feuerwehrverein
Roland Rehm |
1. Vorsitzender |
Robert Dippel |
2. Vorsitzender |
Werner Reitenauer |
Kassier |
Wolfgang Schuster |
Schriftführer |
Johannes Deisenhofer |
Beisitzer |
Leo Bihlmayr |
Beisitzer |
Markus Baumann |
Beisitzer |
Eva Bähr |
Beisitzer |
Der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins gehören auch die beiden Kommandanten sowie der Jugendwart an. |
Lage und Zuständigkeit der Feuerwehr
Bundesland |
Bayern |
Regierungsbezirk |
Schwaben |
Landkreis |
Dillingen an der Donau |
Verwaltung |
Stadt Wertingen |
Postleitzahl |
86637 |
|
|
Die Feuerwehr Gottmannshofen ist eine von insgesamt acht Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Wertingen. Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt aktuell knapp 9000. Unsere Wehr ist primär für den Stadtteil Gottmannshofen mit den Ortsteilen Reatshofen und Geratshofen sowie für einen kleinen Teil der Kernstadt Wertingen zuständig. Da wir im östlichen Teil der Stadt die einzige Wehr mit wasserführendem Fahrzeug sind, werden wir allerdings auch in die Stadtteile Hohenreichen, Possenried, Hirschbach, Bliensbach, Prettelshofen und Rieblingen oft mit alarmiert. Unser Schutzbereich umfasst ca. 2000 Einwohner. Gefahrenpotenziale bilden neben zahlreichen landwirtschaftlichen Anwesen auch mehrere kleinere und mittlere Gewerbebetriebe sowie eine viel befahrene Umgehungsstraße die direkt an Gottmannshofen vorbei führt. Jährlich werden wir im zu ca. 15 bis 20 Einsätzen gerufen. Alarmiert wird mittels Funkmeldeempfänger und Sirene durch die Integrierte Leitstelle in Augsburg. Das Gerätehaus befindet sich in der Wiesenstraße in Gottmannshofen und liegt dementsprechend Zentral zu den beiden Ortsteilen Reatshofen und Geratshofen.
 |
|
|
|
|
|
|
|
Mit dir sind es jetzt schon 230366 Besucher gewesen.
Letztes Update: 23.02. - 08:22 (C) by Webchef:
|
|
|
|
|
|
|
|